Wer in Deutschland eine Drohne im öffentlichen Raum fliegen möchte, benötigt eine Versicherung dafür. Auch in vielen anderen Länder ist das vorgeschrieben. Aber wo findet man Informationen dazu? In der Drohnenverordnung steht leider nichts davon, dafür aber im Luftverkehrsgesetz. Um verstehen zu können, warum du eine Haftpflichtversicherung für deine Drohne benötigst, haben wir einige Information unten auf dieser Seite zusammen getragen.
Eine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben
Die erste Möglichkeit eine Haftpflichtversicherung für deine Drohne abzuschließen, wäre deine vielleicht schon vorhandene Privathaftpflichtversicherung. Viele Versicherungen bieten bereits eine Zusatzversicherung für Drohnen und Flugmodelle an oder haben die bereits in kleinem Umfang in ihren Leistungen integriert. Leider liegt da auch das Problem. Die kosten dafür sind meist sehr hoch oder der Leistungsumfang ist sehr klein gehalten.
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für Drohnen und Modellflugzeuge ist daher zu empfehlen. Wir haben hier die interessantesten Versicherungen raus gesucht.
1. Drohnen Versicherung – Haftpflichthelden
Beitrag (jährlich)
72,- Euro
Deckungssumme
50 Mio Euro
Geltungsbereich
Privat, Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Herkunftsland Pilot
Deutschland
Länder
weltweit (inkl. USA und Kanada)
Anzahl versicherter Drohnen
ungebgrenzt
Anzahl versicherter Piloten
Versicherungsnehmer + Familienmitglieder
Foto- und Videoflüge mitversichert
Ja
Wettbewerbsflüge (z.B. Drohnen Race) mitversichert
Ja
Indoor-Flüge
Ja
„Wildfliegen“ – außerhalb von Modellflugplätzen
Ja
Insurance Hero GmbH
Kurze Mühren 20
20095 Hamburg
T: 040 – 228 682 590
F: 040 – 228 682 599
2. Drohnen Versicherung – Versichertedrohne.de
Beitrag (jährlich)
ab 69,99 Euro
Deckungssumme
wählbar, 1,5 bis 5 Mio Euro
Geltungsbereich
privat oder gewerblich, Verschuldungs- und Gefährdungshaftung
Herkunftsland Pilot
Deutschland, Österreich
Länder
EU, optional weltweit (ohne USA und Kanada)
Anzahl versicherter Drohnen
1 bis ungbegrenzt (je nach Tarif)
fremde und geliehene Drohnen mitversichert
Ja, Tarif R+V
Anzahl versicherter Piloten
unbegrenzt
Foto- und Videoflüge mitversichert
Ja
FPV Flüge mitversichert
Ja
Wettbewerbsflüge (z.B. Drohnen Race) mitversichert
Ja
Indoor-Flüge
Ja
„Wildfliegen“ – außerhalb von Modellflugplätzen
Ja
Franke & Krippner Versicherungsvermittlungs GbR
Eigelstein 89-91
50668 Köln
T: 0221 – 82 82 35 29
F: 0221 – 340 38 38
www.versichertedrohne.de
www.franke-krippner.de
info@franke-krippner.de
3. Drohnen Versicherung – DMFV (Deutscher Modellflieger Verband)
Beitrag (jährlich)
42 Euro (Erwachsene)
12 Euro (bis 18 Jahre)
+ Zusatzversicherung (ab 14,36) bei Flügen außerhalb von Modellflugplätzen
Deckungssumme
wählbar, 2 bis 3 Mio Euro
Geltungsbereich
privat, gewerblich nur durch DMFV Service GmbH (ab 119 Euro)
Herkunftsland Pilot
Deutschland, Österreich, Benelux, Schweiz
Länder
Deutschland + EU auf Modellflugplätzen oder mit Zusatzversicherung bis 1 kg auch außerhalb Modellflugplätzen + weltweit
Anzahl versicherter Drohnen
unbegrenzt
fremde und geliehene Drohnen mitversichert
nein
Anzahl versicherter Piloten
1
Foto- und Videoflüge mitversichert
Ja
FPV Flüge mitversichert
Ja, aber nur mit zwei Fernsteuerungen im Schüler-Lehrer Modus, zweite versicherte Person nötig
Wettbewerbsflüge (z.B. Drohnen Race) mitversichert
Ja
Indoor-Flüge
Ja bis 1 kg
„Wildfliegen“ – außerhalb von Modellflugplätzen
Ja mit Zusatzversicherung
Deutscher Modellflieger Verband e. V.
Rochusstraße 104-106
53123 Bonn
T: 0228 – 97 85 00
F: 0228 – 978 50 85

Hey, ich bin Florian. Bereits seit meiner Jugend bin ich aktiver Modellflieger. Vom einfachen Freiflugmodell bis hin zu 3D Elektrohelicoptern ging meine Reise. Mit Drohnen bzw. Quadrocopter bin ich bereits zu der Zeit in Berührung gekommen, als es noch keine Ready To Fly Modelle gab. Da die „Drohnenfliegerei“ vielerlei Möglichkeiten bietet, aber auch einige Hürden bereithält, möchte ich das was ich bis jetzt alles gelernt habe mit Dir hier auf der Seite Drohnentagebuch.de teilen!